
VITA
Swantje Asche-Tauscher gehört zu jener Generation junger deutscher Geigerinnen, welche
durch ihr „ausdrucksvolles und klangreiches Spiel“ bestechen (FZ).
Bereits mit vierzehn Jahren trat die begabte Künstlerin als Solistin in der Liederhalle Stuttgart auf, spielte in der Stiftung Mozarteum in Salzburg, wurde zu Musik-Festivals wie dem Palermo Classica, sowie dem Payerbach-Festival eingeladen und ist als Dozentin bei Strings in motion tätig.
Im Herbst 2020 nahm sie ihre Debüt-CD mit ihrem "Duo Marcanto" auf, welches im Frühjahr 2021 bei dem Label Hänssler Classic erscheinen wird.
Als Liebhaberin großer Orchesterliteratur ist es der gebürtigen Stuttgaterin ein Anliegen, sich in der Orchesterlandschaft Europas aktiv einzubringen. Für die Saison 2019/ 20 hatte Swantje Asche-Tauscher die Position der 2. Konzertmeisterin im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck inne. Seit 2020 unterrichtet sie die studienvorbereitende Klasse in der Musikschule Böblingen.
Im Jahr 2019 wurde sie Konzertmeisterin des neu gegründeten Female Symphony Orchestra Austria, welches sich um die Aufführung der Werke weiblicher Komponisten verdient macht. Bereits 2015 war sie als stellv. Konzertmeisterin in der Bad Reichenhaller Philharmonie tätig, spielte im Mozarteumorchester Salzburg, und wirkte zudem sechs Jahre lang in der Philharmonie Salzburg als Mitglied und Konzertmeisterin mit.
Swantje Tauscher erhielt zahlreiche Auszeichnungen bei Wettbewerben, unter anderem den Klassikpreis Münster mit anschließendem Live Mitschnitt des WDR. Für ihre "herausragende Leistungen" an der Universität Mozarteum wurde ihr 2016, als auch 2017 ein Leistungsstipendium verliehen. Mit ihrem Duo Marcanto wurde Swantje Asche-Tauscher 2014 in die Stiftung Live Music Now aufgenommen und führt seitdem mit dem Gitarristen Markos Destefanos eine rege Konzerttätigkeit. Das 2012 gewonnene Baden-Württemberg Stipendium ermöglichte ihr einen Studienaufenthalt am Royal College of Music in London.
Nach anfänglichen Studien an der Musikhochschule Stuttgart (Prof. Christian Sikorski) und am Royal College of Music in London, setzte Swantje Asche-Tauscher ihr Studium an der Universität Mozarteum in Salzburg fort. Hier schloss die Stuttgarter Geigerin sowohl ihren Bachelor of Arts (Prof. Igor Ozim), als auch ihren Master of Arts (Prof. Rainer Schmidt) mit Auszeichnung ab. Ihr Postgraduate Studium (Prof. Esther Hoppe) absolvierte sie erfolgreich im Jahr 2019. Weitere wichtige musikalische Impulse erhielt sie von Größen wie Peter Buck (Melos Quartett), Imre Rohmann, Eliot Fisk, Tünde Kurucz und Simone Fontanelli.
Um ihr Wissen und künstlerisches Können bestmöglich weitergeben zu können, nahm Swantje Asche-Tauscher 2016 das Instrumentalpädagogik Studium mit Schwerpunkt Viola bei Prof. Langgartner auf, welches sie 2020 erfolgreich abschloss. Aufgrund ihrer hohen Qualifikation in der Lehre wurde sie noch im selben Jahr als Dozentin beim Meisterkurs Strings in Motion nach Kalamata, Griechenland, eingeladen.